Definition:Das Erhaltungsgebot verpflichtet Eigentümer, bestimmte historische Gebäude oder Gebäudeteile zu erhalten.Hintergrund:In Altbaugebieten mit besonderem Stadtbild ist das Erhaltungsgebot häufig Teil von Satzungen. Umbauten oder Abrisse sind stark eingeschränkt.Relevanz für Versicherung:Das Erhaltungsgebot erhöht die Wiederherstellungskosten. Versicherungen müssen den Mehraufwand bei Schäden berücksichtigen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Altbauten oder Gründerzeithäuser? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.