Definition: Das Grundbuch ist ein amtliches Register, in dem Eigentumsverhältnisse und Belastungen von Grundstücken dokumentiert sind.
Hintergrund: Bei Altbauten können Grundbucheinträge zu Lasten oder Rechten enthalten, die für Nutzung und Sanierung wichtig sind.
Relevanz für Versicherung: Versicherungen orientieren sich am Grundbuch, um Eigentümer zu identifizieren. Belastungen wie Wegerechte können die Risikoeinschätzung beeinflussen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Altbauten oder Gründerzeithäuser? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







