Definition:Ein Gründerzeithaus ist ein Gebäude aus der Zeit zwischen 1871 und 1918, oft mit reich verzierter Fassade und hohen Decken.Hintergrund:Diese Altbauten prägen viele Städte. Sie haben hohen kulturellen Wert, erfordern aber aufwendige Sanierungen, besonders bei Fassade und Haustechnik.Relevanz für Versicherung:Hohe Sanierungskosten machen spezielle Versicherungslösungen notwendig, um den besonderen Wert dieser Gebäude abzusichern.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Altbauten oder Gründerzeithäuser? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.