Definition:Ein Jugendstilhaus ist ein Gebäude aus der Zeit um 1890–1910, geprägt durch geschwungene Formen und kunstvolle Fassadenelemente.Hintergrund:Jugendstilhäuser sind architektonisch wertvoll und häufig denkmalgeschützt. Sanierungen erfordern spezielles Fachwissen und sind kostenintensiv.Relevanz für Versicherung:Hohe Wiederherstellungskosten machen eine individuell angepasste Gebäudeversicherung erforderlich, um den Wert im Schadenfall zu sichern.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Altbauten oder Gründerzeithäuser? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.